Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Marion Labarta
Leitung CAD & Manufacturing
+ 49 (0) 711 722 312-32
marion.labarta@systecs.com

  •  

Koordinationsmodell

Qualitätssicherung mit dem BIM Koordinationsmodell

Vom Fachmodell zum Koordinationsmodell

Bei der Planung mit BIM arbeiten alle Beteiligten zunächst an getrennten Modellen, den Fachmodellen. Während der Planungs- und Ausführungsphase werden für die Kollisionskontrolle die Bauteilmodelle sämtlicher Gewerke lagerichtig zusammengebracht und auf Konsistenz und Kollision geprüft. Deshalb ist das Koordinationsmodell das entscheidende Modell im gemeinsamen Workflow, welches frühzeitig interdisziplinäre Fehler entdeckt die in der konventionellen Planungsmethode erst auf der Baustelle auffallen würden. 

Wirtschaftlichkeit und Durchgängigkeit

Kostspielige Fehler können so frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Dies führt zu einem deutlichen Rückgang von Planungsmängeln und nachträglichen Verbesserungen am Bau. Die Wirtschaftlichkeit verbessert sich nachhaltig und die Qualität des BIM Bauprozesses ist sichergestellt.

Aus dem Koordinationsmodell entsteht das "as build" Dokumentationsmodell, welches am Ende des Bauprozesses an die Betreiber des Bauobjektes übergeben wird. 

3D macht Fehler sichtbar

Der Ablauf

Der BIM Planer definiert mehrere Zeitpunkte, wann und in welchem Level of Detail (LoD) die Fachmodelle der jeweiligen Fachdisziplinen in einem Koordinationsmodell zusammengefasst werden. Das Modell enthält alle Abmessungen und die Lage aller Bauteile in 3D und die technischen und bauphysikalischen Eigenschaften der Bauteile. Durch die virtuelle Simulation werden Unstimmigkeiten leicht ersichtlich bevor der erste Stein gesetzt ist. Gegebenenfalls werden auch Termine (4D) und Kosten (5D) in das Modell aufgenommen. 

Open BIM oder Closed BIM

Wie arbeiten Sie?

Bei Closed BIM arbeiten alle Projektbeteiligte gemeinsam mit einer Software Lösung. Bisher wird meist vom BIM Planer eine Software vorgegeben, die alle Auftragnehmer anwenden müssen. Das setzt eine Lizenz und Kenntnisse in der Software voraus. 

Die Zukunft gehört Oen BIM! Die mit verschiedener Software erzeugten Fachmodelle werden über ein einheitliches Datenaustauschformat zu einem Koordinationsmodell zusammengefasst. Hierfür wird der IFC Standard angewendet. 

Wie können wir Sie unterstützen?

Software Anpassungen für:

Navisworks
Forge
Ceapoint desite
Solibri
BIM Collab

Datenaufbereitung nach IFC

Setzen auch Sie auf das offene Datenaustauschformat der Initiative Building Smart. Wir unterstützen Sie bei der Parametrierung, damit Ihre Daten richtig interpretiert und verlustfreie zusammengeführt werden können. Planen Sie jetzt schon für Open BIM!

Datenschutz-Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, analysieren wir – mit Ihrer Zustimmung – die Nutzung unserer Webseite. Ebenso werden beim Abspielen von Videos – Ihre Zustimmung vorausgesetzt – Drittanbieter-Cookies von Youtube gesetzt.

  • Notwendige Cookies speichern z.B. den aktuellen Status Ihrer Datenschutz-Einstellung und sind erforderlich, damit diese Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
  • Statistik Cookies sammeln anonym Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern.
  • Marketing Cookies werden von Drittanbietern wie YouTube gesetzt, um das Abspielen von Videos zu ermöglichen.   

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter den Datenschutz-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.