Viele Unternehmen versprechen sich von der Transformation in die Cloud mehr Innovationsgeschwindigkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit und mehr Customer Experience. An diesen Zielen sollte sich der IT-Chef auch bei der Auswahl seiner Cloud-Lösungen orientieren. Dabei ist es laut de Rosa wichtig, eine standardisierte Cloud-Lösung nicht so zu „verbiegen“, dass sie in eventuell schon veraltete Strukturen und Prozesse hineingepresst wird. Vielmehr biete die Transformation in die Cloud Chancen, Prozesse und Strukturen einer kritischen Inventur zu unterziehen und gegebenenfalls zu modernisieren und zu optimieren.
„Die angestrebten Ziele wie z.B. Innovationsgeschwindigkeit oder Skalierbarkeit sind nicht zu erreichen, wenn veraltete Strukturen oder Prozesse einfach in eine Cloud-Wolke ‚gehüllt‘ werden“, warnt Cloud-Experte Matthias de Rosa. „Bei der Frage, inwiefern Anpassungsbedarf in den Business-Prozessen besteht, können Cloud-Service-Provider mit der Analyse der IT-Landschaft und Geschäftsprozesse unterstützen. Eines muss klar sein: Den Weg in die Cloud kann nicht gehen, wer sich gar nicht verändern will.“
Für den Umstieg in die Cloud gibt es viele Argumente. Die Transformation will aber durchdacht sein, damit Ihr Unternehmen auch nachhaltig profitiert. Welche wirtschaftlichen und technologischen Vorteile für Sie von Bedeutung für die Entscheidung sind gilt es dementsprechend zu definieren - seien es höhere betriebliche Effizienz, Flexibilität, Agilität, höhere Umsatzgenerierung, reduzierte IT-Kosten, verbesserte Sicherheit, ein effizienteres Risikomanagement oder ein erhöhter Return on Investment.
Heute geht es vielmehr um eine Digital-Strategie, die bestehende IT-Strategien und Enterprise-Architekturen einbezieht und weiterentwickelt.
Unternehmerische Ökosysteme neu zu konzipieren und bestehende Seroucing-Strategien auf den Prüfstand zu stellen aber auch ggf fortzuschreiben. Denn das Ziel ist, Ihre Kosten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren und gleichzeitig Ihre IT technologisch optimal zu nutzen.
Wir begleiten Sie bei der Transformation und möchten Sie mit Ihnen zusammen managen.