Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Frederik Pakai
Leitung Enterprise, Web & Cloud
+ 49 (0) 711 722 312-25
frederik.pakai@systecs.com

  •  

Multi Cloud

Das größte Manko bei den meisten Cloud Strategien ist die starke Verzahnung mit nur einem Provider. Als Lösung setzten Unternehmen mehr und mehr auf eine Multi Cloud. Sie ermöglicht die parallele Nutzung von Cloud-Diensten und Plattformen mehrerer Anbieter. In der Praxis gehören zu einer Multi-Cloud-Infrastruktur mindestens zwei verschiedene Clouds von unterschiedlichen Anbietern. Dabei kann es sich z.B. um eine Private Cloud und eine Public Cloud oder aber mehrere Clouds desselben Typs handeln.

Verwechseln darf man die Multi-Cloud nicht mit der Hybrid Cloud. Letztere ist eine Kombination aus Public und Private Cloud, die in einem System verwaltet werden. Die Multi-Cloud stellt eine Erweiterung dar, bei der die Hybrid Cloud durchaus ein Teil davon sein kann. 

Der Ansatz der Multi-Cloud gibt Antwort auf Fragen, die durch den höheren Reifegrad des Cloud Einsatz entstehen. Wir zeigen Ihnen hier die Vorteile auf und beraten Sie bei Ihrer Wahl. 

Vorteile des Multi Cloud Ansatzes

Leistungsfähigkeit

Es gibt nicht den einen Cloud Dienst, der für alle Einsatzszenarien optimal geeignet ist. Jeder Anbieter hat seine Stärken, Tools und Funktionen. Genauso haben verschiedene Abteilungen im Unternehmen unterschiedliche Ansprüche an die Cloud. Die einen benötigen eine Collaboration Plattform für das File Sharing, andere benötigen eine rechenintensive Big-Data-Anwendung oder Testumgebung. Um für Ihre Problemstellung die passende Lösung zu finden ist es sinnvoll, sich selbst die beste Kombination zusammenzustellen.

Flexibilität

Reduzieren Sie die Abhängigkeit von einem Anbieter und umgehen Sie ein Vendor-Lock-in. Denn ändert ihr Cloud Provider sein Produktangebot, erhöht massiv die Preise oder nimmt in seiner Leistungsfähigkeit ab müssen Sie das zunächst so hin nehmen. Ein Wechsel führt nicht nur zu Unterbrechungen des Geschäftsbetriebes. Der Aufwand die Daten zu migrieren ist groß und verursacht hohe Kosten. In dem Sie auf eine Multi-Cloud Strategie setzten und Ihre Services auf diverse Cloud Provider verteilen minimieren Sie Ihr Risiko.

Ausfallsicherheit

Ein weiterer Vorteil durch die parallele Nutzung der Dienste ist die Steigerung der Verfügbarkeit und der Ausfallsicherheit. Im Optimalfall können die ausgefallenen Services flexibel zur Überbrückung einer Störung von einem Alternativanbieter bezogen werden.

Herausforderungen der Multi Cloud

Komplexität

Komplexität und Verwaltungsaufwand seigen mit jedem weiteren Anbieter, was das Management der Multi-Cloud erschwert. Aus diesem Grund sollten sich Unternehmen je Deployment Modell überlegen, ob und wie viele Anbieter parallel genutzt werden sollen. Das ist ein Abwägen für eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Innovationskraft gegen eine Überstrapazierung der IT-Architektur und Verlust der Kostenkontrolle auf der anderen Seite.

Security

Werden Anwendungen in verschiedenen Clouds gehostet und dazu noch von verschiedenen Providern genutzt steigt die Anzahl an Schnittstellen und damit auch das Sicherheitsrisiko. Um auf die Sicherheitsgefahren einzugehen muss unbedingt ein robustes, zukunftssicheres Gesamtsystem aus integrierten Security- und Cloud-Lösungen aufgebaut werden.

Compliance

Durch die wachsende Cloud-Nutzung wird die Einhaltung von Compliance Richtlinien nicht einfacher. Es gilt entsprechend darauf zu achten, DSGVO-konforme Lösungen zu verwenden.

Portabilität der Daten 

Multi-Cloud Management Lösungen

Wie sich die Komplexität beherrschen lässt

Datenschutz-Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, analysieren wir – mit Ihrer Zustimmung – die Nutzung unserer Webseite. Ebenso werden beim Abspielen von Videos – Ihre Zustimmung vorausgesetzt – Drittanbieter-Cookies von Youtube gesetzt.

  • Notwendige Cookies speichern z.B. den aktuellen Status Ihrer Datenschutz-Einstellung und sind erforderlich, damit diese Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
  • Statistik Cookies sammeln anonym Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern.
  • Marketing Cookies werden von Drittanbietern wie YouTube gesetzt, um das Abspielen von Videos zu ermöglichen.   

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter den Datenschutz-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.