Im Gegensatz zur Private Cloud, die nur einer Organisation zur Verfügung steht und diese selbst betreibt oder betreiben lässt, steht eine Public Cloud einer Viehlzahl an Anwendern über das öffentliche Internet zur Verfügung. Eine Public Cloud wird von einem externen Service Provider betrieben, der dafür nutzungsbezogen abrechnet. Er stellt Hard- oder/ und Software zur Verfügung wie IT-Infrastruktur, Anwendungen, Speicherplatz oder Rechenleistung.
Bisher setzen deutsche Unternehmen stark auf die Private Cloud. Nur knapp 40% nutzen die Vorteile einer Public Cloud. Ob und in welcher Form eine Public Cloud sinnvoll ist hängt von der Unternehmensgröße, dem Anwendungszweck und dem Sicherheitskonzept ab. Eine Cloud-Lösung allein deckt nicht alle Faktoren ab, so daß am ehesten eine Kombination, also eine Hybrid Cloud, in Frage kommt.
eine Abwägungssache, wann die Vorteile überwiegen. Möglichkeit mit Private Cloud zu kombinieren und Hybrid Cloud Modell wählen.