Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Marion Labarta
Leitung CAD & Manufacturing
+ 49 (0) 711 722 312-32
marion.labarta@systecs.com

  •  

Fertigungsautomatisierung

Intelligente Produktionsplanung und -steuerung
(PPS & MES)

Wirtschaftlich effizient produzieren

Mithilfe von Produktionskennzahlen erhalten Sie belastbare und vergleichbare Auswertungen über die Leistung Ihrer Fertigung. Daran lässt sich auch erkennen, ob Prozesse immer noch effizient sind oder diese auf den Prüfstand gestellt werden sollten. Wichtig ist, wie konkurrenzfähig Sie im Vergleich zur Branchenbenchmark und wichtigen Mitbewerbern sind. In der Produktion spielt die Planung eine entscheidende Rolle. Je komplexer und mehrdimensionaler die Zusammenhänge und Prozesse sind, umso schwieriger wird es, die Geschäftsziele und Erwartungen der Kunden zu erreichen. 

Am effizientesten übernimmt die Planung eine intelligente Produktionsplanungssoftware (PPS). Diese sortiert und kombiniert Ihre Aufträge so, dass Sie die Produktivität erhöhen, die Lieferzeiten verbessern, den Ausschuss minimieren und die Kosten kontrollieren. Mit einer maßgeschneiderten PPS Software können wir dort ansetzten, wo bei Ihrem Unternehmen das größte Potential liegt.   

Über die Produktionssteuerungssoftware (MES) behalten Sie in Echtzeit den Überblick über Ihre Produktion und erhalten wichtige Daten für Ihre weitere Analyse.

Die Produktionsplanungssoftware (PPS)

Geringe Kosten durch optimale Auslastung

Was, wann, wo, wieviel

Eine intelligente Produktionsplanung fasst Aufträge zu einem Lauf oder einer Losgröße zusammen, die im Anschluss hergestellt werden sollen. Die Software Anwendung untersützt den Mitarbeiter bei der komplexen Berechnung, was und wieviel produziert wird (welche Aufträge), wann es gefertigt wird (Zeitplanung) und wo es hergestellt wird (Ort der Herstellung, Fertigungsstraße oder Maschine). Ziel ist die optimale Auslastung der Maschinen zu möglichst geringen Kosten unter Einhaltung der Termintreue.

Die Software läßt sich über die Benutzeroberfläche intuitiv bedienen. Ihre Aufträge werden automatisch auf Basis Ihrer voreingestellten Faktoren für den Lauf bzw. die Losgröße zusammengestellt. Der Mitarbeiter kann Kriterien jederzeit ändern und manuell überschreiben. Dadurch wird eine neue Zusammenstellung angestoßen. Außerdem können im Zuge der Feinplanung einzelne Aufträge dazugefügt oder entfernt werden. 

    Stückkosten senken durch Verschnittoptimierung

    Aufgrund unserer Stärke im CAD Bereich kann unsere Software nicht nur auf Basis von z.B. Mengen, Durchlaufzeiten oder Terminen planen. Wir legen Ihre maßangefertigten  Fertigungsstücke so zusammen, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht. Ihre Stückkosten reduzieren sich und Sie schonen Ressourcen.

    Auslastung, Termintreue, Kosten - komplexe Prozesse individueller Produktion automatisiert

    Bei der Entwicklung der Software entscheiden Sie selbst, welche Faktoren für Ihre Fertigung geeignet sind und können diesen unterschiedliche Prioritäten und Regeln mitgeben. Wir setzten dies für Sie um, so dass die Software für Sie automatisch die optimale Losgröße oder den optimalen Lauf berechnet. 

    Wichtige Faktoren für die Produktionsplanung

    Terminplanung

    • Liefertreue: Berücksichtigung des Liefertermins und der Durchlaufzeit, um zu ermitteln, wann der Auftrag spätestens in die Fertigung muss. 
    • Sortierung der Aufträge nach Liefertermin.

    Ressourcenoptimierung

    • Die Aufträge werden verschnittoptimiert zusammengestellt. Nicht nur möglich bei Standardmaßen, sondern auch bei maßangefertigten Fertigungsstücken.  
    • Zusammenstellung der Aufträge nach Lieferort, um damit die Logistik ideal auszulasten und halb leere LKW zu vermeiden.

    Kapazitätsplanung

    • Welche Menge kann pro Lauf bzw. Losgröße hergestellt werden.
    • Die Menge kann je nach Verfügbarkeit der Produktionsmittel wie Personal oder durch eine Maschinenwartung variieren.

    Feinterminierung und Reihenfolgeplanung

    • Feinplanung, welche Aufträge welcher Maschine zugeordnet werden, insbesondere wenn hier Unterschiede bei den Produktionskosten, den Durchlaufzeiten oder den produzierbaren Mengen bestehen. 
    • Kurzfristige Anpassungen durch unerwartete Kundenaufträge mit hoher Priorität wie z.B. Reklamationen bzw. Bruch/ Defekt/ Qualitätsmangel oder verursacht durch Ausfall von Produktionsmitteln.

    Schnittstelle zu vorhandenen ERP-Systemen

    Durchgehend vernetzte Prozesse wirken sich günstig auf Ihre Leadzeit aus, also auf die Zeit von Auftragseingang bis Auslieferung. Zur noch genaueren und optimierten Planung Ihrer Produktion empfehlen wir Ihnen eine Vernetzung zu Ihren ERP-Systemen. Über Schnittstellen können bereits vorhandene Systeme wie SAP oder anderer Hersteller angebunden werden und die Daten daraus in Ihre Produktionsplanung einfließen.

    Bidirektionale Schnittstelle 

    • Daten können in beide Richtungen ausgetauscht werden
    • Anbindung diverser ERP Software mit offenen APIs wie von SAP, Oracle, Sage, Comarch

    Weitere Aspekte, die bei der Planung berücksichtigt werden können sind z.B.:

    Materialverfügbarkeit/ Lager

    • Verknüpfung zu Ihrer Material- und Lagerwirtschaft. Der Auftrag kommt dann erst in die Planung, wenn das benötigte Material vorhanden ist. 

    Personalplanung

    • Wieviele Schichten gibt es pro Tag und sind Veränderungen druch Urlaub, Krankheit, Fluktuation zu berücksichtigen, die sich auf die Kapazität auswirken. 

    Wartung/ Instandhaltung/ Reparatur/ Rüstzeit

    • Je nach Anlage muss diese in festen, planbaren Abständen gewartet werden. Das beeinflußt die Verfügbarkeit der Anlage. 
    • Muss eine Rüstzeit eingeplant werden, verringert dies die Kapazität für diesen Tag. 

    Die Produktionssteuerungssoftware (MES)

    Echtzeit Ausführung und Kontrolle Ihrer Produktion

    Die autonome Ausführung der Planung

    Nachdem die Produktionsplanung beendet ist, geht es bei der Produktionssteuerung um die direkte Anbindung an die Fertigungssysteme. Eine durchgängige Prozessautomatisierung ist damit gewährleistet. Häufig spricht man auch vom Produktionsleitsystem oder vom Manufacturing Execution System (MES).

    Visualisierung in Echtzeit und präzise Daten  

    Ein weiterer wichtiger Baustein der Produktionssteuerung oder MES Software ist die laufende Echtzeitüberwachung der Produktion. Maschinenzustände und Auftragsfortschritt werden erkannt und an die Software übermittelt, so dass auf ungeplante Ereignisse schnell reagiert werden kann. Das Ergebnis ist ein präzises Maschinen-Monitoring inklusive Produktionskennzahlen.

    Kommunikationsstandard OPC-UA

    Idealerweise kommt für die Maschinenkommunikation der industrieweit genutzte Standard OPC-UA zum Einsatz. Dieser bietet ideale Voraussetzungen für die digitale Automatisierung Ihrer Fertigung. Die Anforderungen an industrielle Netzwerke wie eine plattform- und herstellerunabhängige Vernetzung und Sicherheit wie Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung sind hier besonders gut abgedeckt. Darüber hinaus lässt sich die Kommunikation flexibel skalieren und an die Teilnehmerzahl dynamisch anpassen.

    Als Softwaredienstleister und Entwickler von passgenauer Software stellen wir uns auf Ihre vorhandene Maschinen- und IT-Struktur ein. Die Ansteuerung verschiedener Systeme über diverse Schnittstellen ist möglich, so dass Sie sowohl ältere als auch eine neue Produktion automatisieren können.

    Wichtige Faktoren für die Produktionssteuerung und Überwachung

    Steuerung - Materialbereitstellung und Fertigung

    • Die Durchführung von freigegebenen Aufträgen veranlassen
    • Ansteuerung der Roboter für die just-in-time Materialbereitstellung an die Maschine
    • QR Code Erstellung und Aufbringung veranlassen 
    • Pull-Modus: Die Daten liegen auf einer Datenbank bereit und die Maschine zieht sich die Daten selbst.
    • Push-Modus: Die Daten liegen auf einer Datenbank bereit und werden an die jeweilige Maschine geschickt.

    Sicherung - unmittelbare Fehleranalyse 

    • Korrigierendes Eingreifen bei Abweichungen wie Menge, Termin oder Qualität

    Überwachung - Echtzeit Visualisierung 

    • Echtzeit Produktverfolgung durch Rückmeldung über den aktuellen Stand der Produktion
    • QR Code oder Sensoren
    • Anzeige des Dashboards am Leitstand oder über zentrale Bildschirme. Bei einer Webanwendung auch standortunabhängig und ohne aufwändige Installation am Endgerät.  
    • Anzeige von fertigungsrelevanten Daten wie Dokumenten / Zeichnungen etc. 

    Datenerfassung und Auswertung - die transparente Fertigung

    • Rückmeldung der Betriebsdaten an ERP-System für Analyse Zwecke 
    • Rückmeldung von Rückständen und Verzögerungen 
    • Erfassung der Fertigungsmenge = Quantität der Produktion
    • Berrechnung der Durchlaufzeit 
    • Erfassung der Fehlerquellen = Qualität der Produktion
    Technische Anbindung
    • mit CNC oder SPS-Steuerung
    • über Schnittstellen wie z.B. OPC UA
    • über externe Module und Sensoren
    • Cloud und IoT
    Fertigungsbereiche 
    • Einzelteilfertigung und Serienfertigung
    • Steigerung des Automatisierungsgrades in der Produktion trotz Einzelfertigung möglich
    • Großserienmontage 
    • Spezialaufträge

    Datenschutz-Einstellungen

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, analysieren wir – mit Ihrer Zustimmung – die Nutzung unserer Webseite. Ebenso werden beim Abspielen von Videos – Ihre Zustimmung vorausgesetzt – Drittanbieter-Cookies von Youtube gesetzt.

    • Notwendige Cookies speichern z.B. den aktuellen Status Ihrer Datenschutz-Einstellung und sind erforderlich, damit diese Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
    • Statistik Cookies sammeln anonym Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern.
    • Marketing Cookies werden von Drittanbietern wie YouTube gesetzt, um das Abspielen von Videos zu ermöglichen.   

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter den Datenschutz-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.